Aquarium


Südamerika Schwarzwasser Amazonas

Salmler

  • Roter Pacu (Colossoma brachypomus)
  • Brycon (Characiformes)

Harnischwelse

  • div. Harnischwelse, z.B. (Peckoltia sp. L104)
  • Elfenwels (Acanthicus adonis)

Buntbarsche

  • Kammbuntbarsch, z.B. (Cichla monoculus)
  • Bolivienbuntbarsch (Cichlasoma boliviense)

Rochen

  • Pfauenaugenstechrochen (Potamotrygon motoro)

Europa mitteleuropäischer Fluß-Altarm

Fische

  • Dreistachliger Stichling (Gasterosteus aculeatus)
  • Elrtize (Phoxinus phoxinus)
  • Europäischer Bitterling (Rhodeus amarus)
  • Gründling (Gobio gobio)
  • Moderlieschen (Leucaspius delineatus)
  • Schleie (Tinca tinca)

Wirbellose

  • Posthornschnecke (Planorbarius corneus)
  • Teichmuschel (Anodonta cygnea)

Australien & Neuguinea nordaustralische See

Regenbogenfische

  • Boesemans Regenbogenfisch (Melanotaenia boesemani)
  • Diamant-Zwergregenbogenfisch (Melanotaenia praecox)
  • Westlicher Regenbogenfisch
  • (Melanotaenia splendida australis)
  • Juwelen-Regenbogenfisch (Melanotaenia trifasciata)

Asien südostasiatischer Tieflandfluß

Karpfenfische

  • Prachtglanzbarbe (Barbus arulius)
  • Purpurkopfbarbe (Barbus nigrofasciatus)
  • Eilandbarbe (Barbus oligolepis)
  • Malabar-Bärbling (Devario aequipinnatus)
  • Siamesische Rüsselbarbe (Crossocheilus siamensis)
  • Ceylon-Saugbarbe (Garra ceylonensis)
  • Schachbrettschmerle (Botia sidthimunki)
  • Gebändertes Dornauge (Pangio kuhli)

Eierlegende Zahnkärpflinge

  • Streifenhechtling (Aplocheilus lineatus)

Labyrinthfische

  • Mosaik-Fadenfisch (Trichogaster leeri)

Afrika Malawiese

Buntbarsche (Mbuna)

  • Gelber Cichlide (Labidochromis caeruleus „Yellow“)
  • Türkisgoldbarsch (Melanochromis auratus)
  • Schmalbarsch (Pseudotropheus elongatus)
  • Roter Zebrabuntbarsch (Metriaclima estherae)
  • Schläfer (Nimbochromis livingstonii)

Welse

  • Malawi-Fiederbartwels (Synodontis njassae)

Afrika zentralafrikanischer Urwaldtümpel

Buntbarsche (Mbuna)

  • Roter Cichlide (Hemichromis bimaculatus)
  • Weißkehl-Maulbrüter (Oreochromis mossambicus)

Flösselhechte

  • Schmuckflossen-Flösselhecht (Polypterus ornatipinnis)

Lassen Sie sich von der geheimnisvollen Welt der Reptilien, Amphibien & Insekten verzaubern!

Informationen

Preise

Eintritt:
8,50 €

Ermäßigungen

Inhaber Gästekarte Oberhof:
7,50 €
Rentner, Schüler ab 17 Jahren, Studenten, Azubis, Schwerbeschädigte Einstufung B/BL:
7,50 €
Kinder bis 16 Jahre:
5,00 €
Kinder unter 1 Meter
freier Eintritt
Familienkarte (Eltern + Kinder unter 16 Jahren):
23,00 €
Gruppen ab 15 Personen, pro Person Ermäßigung:
1,00 €

Thüringer Wald Card

Ermäßigung pro Erwachsenen
1,00 €

Bitte beachten:

Nur Barzahlung möglich!


Exotarium Oberhof

Kempter und Köhler GbR
Crawinkler Strasse 1
98559 Oberhof Deutschland

e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel.: +49 (0) 36842 21404

Öffnungszeiten

Täglich geöffnet von 10.00 - 18.00 Uhr
Letzter Einlass 17.30 Uhr
Am 24.12. und 31.12. ist ab 14.00 Uhr geschlossen.

Veranstaltungstipp

Mittwoch: 15.00 Uhr Schlangenfütterung
Freitag: 11.00 Uhr große Führung

Reisegruppen, Schulklassen u.ä.:

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, wir bieten Ihnen eine Führung (mit Überraschung) an.
Anmelden können Sie sich hier.

© 2021 Exotarium Oberhof